
Die Grundlagen unserer Arbeit
Der Mensch ist in seinen Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Lebensgestaltung grundsätzlich frei und unabhängig. Er stößt in seinem Leben aber auf unterschiedlichste Bedingungen, mit denen er sich auseinandersetzen muß. Bei dieser Auseinandersetzung kann er sich auf verschiedene Weise – auch von Sozialarbeit – begleiten und unterstützen lassen. Die soziale Arbeit begleitet und unterstützt Menschen bei dem Streben nach Gesundheit, beim Finden sozialer Kontakte und Partner, bei sinnvoller Freizeitgestaltung und bei der Überwindung sozialer und materieller Ungleichheit. Letzteres sowohl durch Hilfen der Anpassung an gegebene Verhältnisse, als auch durch Bemühungen zur Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen.
Wir bieten stationäre und ambulante Hilfe für suchtkranke Menschen, die einer langfristigen, Rehabilitation bedürfen. Im Rahmen der allgemeinen Ziele und Möglichkeiten der Sozialarbeit versucht die IBP ihnen Räume zu einem zufriedenen Leben zu öffnen. Der Zugang zu diesen Begegnungsräumen ist strukturiert, aber grundsätzlich offen. Die Annahme der Hilfe setzt eine Akzeptanz der institutionellen, organisatorischen und personellen Bedingungen voraus. Im Rahmen dieser Bedingungen ist der Klient in seinen Entscheidungen und Handlungen frei aber auch selbstverantwortlich. Sind die gesetzten Ziele erreicht, soll dieser geschützte Raum wieder verlassen werden.
Im Mittelpunkt der fachlichen Arbeiten steht die persönliche Beziehung zwischen den Klienten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IBP. Unter Wahrung der Prinzipien des einfühlenden Verstehens, der emotionalen Wärme und der Wertschätzung soll der Hilfesuchende die Möglichkeit zur Selbstreflektion und zur Selbsthilfe bekommen. Hierbei bestimmt jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter über das methodische Vorgehen.
Das Verbindende der fachlichen Arbeit und zwischen den Fachkräften ist das Bemühen um eine möglichst große, persönliche Identifikation mit dem Selbstverständnis des Vereins. Voraussetzungen dafür ist die intensive Kommunikation in regelmäßiger Teamarbeit und die Akzeptanz des Trägers der von den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich gesetzten Grenzen und getroffenen Entscheidungen. Die Zusammenarbeit soll von Offenheit und Loyalität, gerade in Konfliktsituationen, bestimmt sein.
< Die Grundlage
unserer Arbeit ist unser Bild vom Menschen als ein unabhängiges und selbstbestimmtes Wesen.
AKTUELL
Das Kulturprogramm von billerbecks BAHNHOF für 2023
STELLENANGEBOTE
Für unsere aktuellen Stellenangebote klick Sie bitte hier.